Die in der Chelattausleitung gemessenen Werte werden immer als Angabe einer Stoffkonzentration in µg/Liter angegeben. In den konstruierten Summenlinien ging ich bisher davon aus, dass ca. 1 Liter Urin mindestens mit der angegebenen Stoffkonzentration vorliegt. Diese Annahme ist natürlich fehlerhaft. Die Summenkurven können steiler oder flacher ausfallen.
Tatsächliche Urinmengen wurden in einer am 03.12.19 durchgeführten Chelattausleitung insgesamt bis zum 05.12.19 gewogen.
Es wurden drei Messungen durchgeführt (Phase 1 bis Phase 3) Somit konnten die tatsächlichen Stoffmassen ermittelt werden.
Phase 1: Nullmessung vor Beginn der Chelattausleitung am Morgenurin
Phase 2: Ergebnis während der Chelattausleitung über 4 Stunde
Phase 3: Ergebnis nach der Chelattausleitung über 39 Stunde
Summe: Addition der Phasen 1 bis Phase 3
Mittelwert alt: entspricht Phase 2, Mittelwert aus Essenz 15.11.19
Die neuen Messwerte sind wiederum nicht mit der Leistungsfähigkeit der "Alten" vergleichbar. Heilpraktiker Gerd Decker hat neues effizienteres Verfahren eingeführt (Panazee*).
*Pseudonym